Die Truhenorgel der Kirche St. Anton wurde 2000 von der Firma Ferdinand Stemmer (Zumikon ZH) erbaut.
Sie verfügt über fünf Register auf einem Manual und ist einen Halbton nach oben oder nach unten transponierbar.
Das Instrument wird zur Begleitung von Gottesdiensten im Chorraum, für Konzerte und Kammermusik verwendet.

Disposition
1 Manual [C-g´´´]
5 Register, geteilt in Bass und Discant
transponierbar +/- Halbton
Mechanische Traktur
Principal 8´ [nur Discant, ab h]
Holzgedackt 8´
Flöte 4´
Quinte 2 2/3 ´ [nur Discant, ab h]
Flöte 2´