1. Home
  2.  / 
  3. Aktuell
  4.  / 
  5. Allgemein
  6.  / 
  7. Osterzeit – Fest des...

Osterzeit – Fest des Lebens

Liebe Pfarreiangehörige

Ostern ist ein unglaublich kraftvolles Fest: Neues bricht auf, die Natur beginnt zu blühen, das Leben bahnt sich den Weg durch den Tod. Daher können wir nicht Ostern feiern und sofort in den Alltag zurückkehren. Fünfzig Tage lang feiert die Kirche Ostern und schliesst den Festkreis erst an Pfingsten ab.

In der Liturgie wird die Auferstehung Christi immer wieder neu ins Wort und Symbol gebracht. Seine Auferstehung ist der Dreh- und Angelpunkt unseres Glaubens, oder wie der heilige Kirchenlehrer Augustinus sagte: “Streich die Auferstehung, und du hast das Christentum zerstört.” Wir haben uns vielleicht allzu sehr an die Auferstehung Christi gewöhnt, als dass sie uns noch überraschen würde. Aber für die Jüngerinnen und Jünger muss das eine unvorstellbare und unbeschreibliche Erfahrung gewesen sein, dass sie einige Zeit brauchten, um damit klarzukommen. Daher lassen wir uns frohen Herzens auf die ewig gleiche und doch immer neu faszinierende Botschaft ein, dass das Leben stärker ist als der Tod, das Licht heller als die Finsternis.

Ostern war trotz Schulferien ein frohes Fest mit feierlichen Gottesdiensten, auch schon in der Karwoche. Bereits eine Woche davor haben wir den Palmsonntag mit einem Familiengottesdienst und der Palmweihe begangen. Die Heimosterkerzen können nach wie vor über die Sekretariate bezogen werden, der Erlös kommt den Katholischen Schulen zugute.

Der Weisse Sonntag ist bereits etwas still vorübergegangen, weil er mitten in die Schulferien fiel. Ansonsten hätten wir am Weissen Sonntag die Erstkommunion gefeiert. Der Name kommt daher, dass in der Urkirche die in der Osternacht Getauften das weisse Taufkleid eine Woche lang getragen und am Sonntag nach Ostern feierlich wieder abgelegt hatten. Daher Weisser Sonntag.

Am 11. und 13. März haben wir Lebensmittel und Hygieneartikel für die Ukraine gesammelt. Die Hilfsgüter wurden bei uns vor gut einem Monat abgeholt und sind ein paar Tage später beim Kloster in der Ukraine eingetroffen. Bilder davon sehen sie hier. Vielen Dank allen, die gespendet und geholfen haben, ebenso den Geldspenderinnen- und -spendern. Bisher sind über Fr. 25’000.- zusammengekommen. Auf Bitte der Verantwortlichen haben wir noch kein Geld überwiesen, da einerseits zurzeit viele Güter in der Ukraine gar nicht gekauft werden können, und andererseits möglicherweise eine finanzielle Überbrückungshilfe für Ukraineflüchtlinge in Zürich nötig werden wird. Wir werden selbstverständlich informieren, sobald wir das Geld sinnvoll einsetzen können.

In den nächsten Wochen bis zu den Sommerferien stehen einige Höhepunkte im Leben des Seelsorgeraums an: in beiden Pfarreien die Erstkommunionfeiern, die Firmung, Christi Himmelfahrt und Pfingsten, Familiengottesdienste, Versöhnungsweg, Ausflüge, Konzerte, Vorträge usw. Mit dem Forum und über unsere Webseiten sind Sie immer bestens informiert.

Dann werden wir von verschiedenen Mitarbeitenden Abschied nehmen müssen: Esther Wagner wird im Gottesdienst vom Sonntag, 19. Juni in Maria Krönung verabschiedet, Mirella Sillari am Samstag, 2. Juli in St. Anton und Ante Jelavić im Familiengottesdienst am 3. Juli, der bei schönem Wetter beim Loorenkopfturm im Wald stattfinden wird. Auf unseren Forumsseiten werden sie gebührend verabschiedet. Es sieht momentan glücklicherweise danach aus, als ob wir alle Nachfolgelösungen gefunden hätten. Gerne werden wir gerne später berichten.

Ich wünsche Ihnen eine frohe und freudvolle Osterzeit!
Pfr. Andreas Rellstab


Zurück